Medien & Digitales

Internet, Social Media, mobil. Handy, Medien, Kommunikation, Sicherheit im Internet, Marketing, Public Relations

Messenger-Alternativen zu WhatsApp

Messenger-Alternativen zu WhatsApp

Derzeit fragen sich viele Nutzer der Chat-App WhatsApp, ob sie den neuen WhatsApp-AGBs zustimmen sollen. WhatsApp gehört zu Facebook, was nicht gerade Vertrauen in Sachen Datenschutz einflößt. In den neuen Nutzungsbedingungen wird vor allem geregelt, wie Daten an Facebook weitergeleitet und wie sie dort verwendet werden dürfen. Facebook möchte anhand von Datenprofilen seine Werbung optimieren. […]

mehr lesen →

mehr lesen →

Perfekt ausgeleuchtet mit der Ringleuchte von Hama

Perfekt ausgeleuchtet mit der Ringleuchte von Hama

[Werbung] Wer direkt vor der Kamera steht, muss gut ausgeleuchtet sein. Das gelingt auch Laien mit einem Ringlicht. Hama hat mir die LED-Ringleuchte „SpotLight Steady 120“ zur Verfügung gestellt, um sie im redaktionellen Alltag zu testen.

mehr lesen →

mehr lesen →

Tendency in anderen Sprachen lesen

Tendency in anderen Sprachen lesen

Tendency – das Magazin für Reisen und Wohlergehen, kannst du selbstverständlich auch in anderen Sprachen lesen. Lade dir die App von Pressreader auf dein Mobiltelefon oder öffne die unten verlinkten Seiten, um die digitalen Versionen aller Ausgaben zu lesen. EWinige Seiten sind stets freigeschaltet, auch wenn du dich noch registriert hast. Klicke im Textmodus auf […]

mehr lesen →

mehr lesen →

Dauerbrenner Phishingmails

Dauerbrenner Phishingmails

2008 habe ich ertsmal über Pishingmails berichtet. Seither hat sich an ihrer kriminellen „Attraktivität“ nichts geändert. Allerdings sind zahlreiche weitere Szenarien entstanden: Cyberkriminelle kreieren anscheinend glaubwürdige Themen für ihre Phishing-Attacken. Dass und wie Kriminell aktuelle Themen tatsächlich in die Tat umsetzen können, zeigt eine Erhebung des Sophos Phish-Threat-Teams aus der ersten Jahreshälfte 2020.

mehr lesen →

mehr lesen →

Mangelnde Medienkompetenz öffnet Cyberkriminellen Tür und Tor

Mangelnde Medienkompetenz öffnet Cyberkriminellen Tür und Tor

[Kommentar] Um einmal mit der Mode-Ikone Iris Apfel zu sprechen, gehören viele von uns zur Generation der Knöpfendrücker. Anscheinend kennen sich die jungen Leute von heute echt aus mit ihren digitalen Geräten, sind sie doch augenscheinlich sehr oft online. Naja, so lange, wie sie mit Blick auf den Monitor nicht nur gegen eine Ampel rennen. […]

mehr lesen →

mehr lesen →

email stand-alone Rechtschreibung

email stand-alone Rechtschreibung

Bei der Korrektur eines Kundentextes stieß ich auf lauter Fremdwörter. Eines „schoss aber den Vogel ab“: E-Mail-Stand-alone-Listen. Ich hatte den Begriff in mein Glossar aufgenommen, um anderen die richtige Schreibweise zu zeigen. Das Glossarprojekt gibt es schon lange nicht mehr. Dafür diesen Eintrag daraus. Vielleicht hilft’s?

mehr lesen →

mehr lesen →

E-Mail-Adressen verschleiern

E-Mail-Adressen verschleiern

Zum Schutz vor Adresssammlern und Spammern macht es Sinn, die eigenen E-Mail-Adressen zumindest im Code zu verunglimpfen oder deren echte Identität per Code zu verschleiern. Wer nach Email Obfuscation im Internet sucht, findet zahlreiche Lösungsansätze mit Skipt, per Plugin oder Code. Sehr einfach und ganz ohne Skript lässt sich per CSS eine Umkehr der Textrichtung […]

mehr lesen →

mehr lesen →

Angriffe auf Heim-Router

Angriffe auf Heim-Router

Trend Micro hat neue Forschungsergebnisse veröffentlicht, die Verbraucher eindringlich vor einer neuen Angriffswelle auf Heim-Router warnen sollen. Die Angreifer versuchen, die Geräte der Privatanwender für den Einsatz in IoT-Botnets zu kompromittieren. Dabei verdrängen sie sich auch gegenseitig von den infizierten Routern, um möglichst viele davon unter ihre Kontrolle zu bringen. Der Forschungsbericht klärt neben dem kriminellen Vorgehen auch über geeignete Sicherheitsmaßnahmen auf.

mehr lesen →

mehr lesen →

Datenklau auf Webseiten

Datenklau auf Webseiten

Immer wieder tauchen Fälle auf, wo ganze Webseiten gespiegelt werden und unter anderen Domains wieder auftauchen – meist ohne Wissen des Betreibers. Die Methoden des Datenklaus haben sich verändert, dennoch möchte ich ein Vorkommnis aus dem Jahre 2008 herauskramen, das vielleicht dem einen oder anderen hilft, erfolgreich gegen Datenklau vorzugehen. Die Methode Mein neues Blog […]

mehr lesen →

mehr lesen →

screen

screen

Spektakulär ist die Scheibung im Deutschen ja nicht: Screen. Interessant wird es erst, wenn weitere Wörter hinzukommen.

mehr lesen →

mehr lesen →

Top