squeeze page
Mehrgliederige Wörter aus dem Englischen können zusammen- oder aber mit Bindestrich geschrieben werden, wenn der erste Bestandteil ein Nomen oder ein Verb ist.
special effect
Special Effect Getrenntschreibung, da beide Wortbestandteile (Substantive) betont werden. Der Artikel richtet sich hier nach “effect”: der Effekt. “Special” allein ist neutral. Ein Durchkopplungbindestrich steht z. B. bei “Special-Interest-Magazin” (das Magazin). spezieller Bild- oder Toneffekt, erzeugt durch digitale Bearbeitung ähnliche Verbindung: das Special Offer (das Angebot)
Buy-out-Vertrag
der ~ Buy-out-Vertrag, Buyout-Vertrag
conversion
Konversion, Konversionsfaktor Die Schreibweise “Konversion” ist nach meinen Beobachtungen unter Marketern eher nicht gebräuchlich, allenfalls in Verbindung mit deutschen Wörtern, z. B. “Konversionsrate”. In Wörterbüchern finden sich neben “Konversion” Umschreibungen dafür. prozentualer Anteil der Internetnutzer, die auf einen Werbebanner o. ä. klicken und das dort beworbene Produkt usw. wirklich in Anspruch nehmen. Die anderen “Klicker” […]
call to actions
Call-to-Actions Aneinanderreihung (mehrteilige substantivisch gebrauchte Zusammensetzungen) werden mit Bindestrich geschrieben. Klick- Handlungsaufforderung
feedback
Feedback, Feed-back Rückmeldung
fact sheet
Fact-Sheet, Factsheet Zusammenschreibung der Substantive oder Schreibung mit Bindestrich der besseren Lesbarkeit wegen Datenblatt
wireless LAN
WLAN, Wireless LAN, Wireless LAN das Wireless Local Area Network drahtloses Datennetz
Social-Sharing-Button
Social-Sharing-Button a) Adjektiv + Substantiv:
paid content
der Paid Content Digitaler Inhalt, der gegen Bezahlung (z. B. zum Download) im Internet angeboten wird. Zusammenschreibung von Adjektiv und Substantiv, wenn der Hauptakzent auf dem ersten Bestandteil liegt. Andernfalls wird getrennt geschrieben (hier: bezahlter Inhalt): Paid Content (beide Bestandteile werden betont).