Urlaub mit Zertifikat
Siegel, Zertifikate, Klassifizierungen – damit wollen touristische Einrichtungen Eindruck schinden und mehr Gäste anlocken. Hängt die Qualität im Gastgewerbe wirklich an Zertifikaten? Legst du im Urlaub Wert auf Zertifikate?
Was sagst du als Urlauber zu Zertifikaten, wie Bio, Umweltsiegel, Wellnessbaum, Wellness im Kurort, Wellness, Wellness premium, Wellness premium sehr gut, Wellness premium excellent, Wellvital, Wellness-Stars, Wellnesshotel, Alpine-Wellness, Green Globe, Q, Qualitätsweg Wanderbares Deutschland, Der Schwan, Die Blume, Ökolabel, Familienfreundlich, Nachhaltigkeit, Baby- und Kinderbauernhöfe – … ? Diese Liste spiegelt nur einen Bruchteil der vergebenen Zertifikate wider. Daher wäre es einmal interessant zu erfahren, was du von all den Zertifikaten hältst und welche Erfahrungen du gemacht hast.
Grundsätzlich gehe ich nicht nach Zertifikaten. Viele Ärzte z.B. haben ein „Zertifikat“. Doch dieses sagt noch lange nicht aus, ob er wirklich mit Menschen umgehen kann. Ein Empfehlung ist mir wichtiger. Es kommt auch im Urlaub darauf an, ob man seinen Job für die Gäste mit Leidenschaft macht, oder nur zum Geld verdienen.