Tomatenpflanze ausgeizen

Geiztriebe an Tomatenpflanzen
Geiztriebe an Tomatenpflanzen

Tomatenpflanzen werden meist an Stöcken befestigt und mit einem starken Trieb kultiviert. Für eine gute Ernte brechen Gärtner die Seitentriebe aus, damit die Pflanzen all ihre Kraft in die Früchte stecken und nicht in das Wachstum der Seitentriebe.

Über den ganzen Sommer muss diese Arbeit getan werden, denn die Seitentriebe wachsen immer wieder nach. Bei Nässe können die Blätter ohne Seitentriebe schneller abtrocknen, wodurch die Gefahr von Krautfäule verringert wird. Bleiben die Seitentriebe stehen, wachsen sie rasch heran und die Pflanzen stehen nicht mehr luftig genug.

  • Tendency auf verschiedenen Geraeten

    ABONNIERE DAS MAGAZIN

    als gedruckte oder digitale Version

  • UNTERSTÜTZEN
  • Unterstütze unabhängigen Journalismus mit einem Kaffee oder auch zwei;) DANKE!

  • Eine von der Steuer absetzbare Spendenquittung über den gespendeten Betrag können wir Ihnen leider nicht ausstellen. Hapke Media (Verlag) sowie die Publikation (Tendency) sind nicht als gemeinnützige Organisation gelistet, sondern als Zeitschrift bzw. Verlag. Deine Unterstützung ist demnach keine Spende im steuerrechtlichen Sinne.

    Bis zu einem Betrag von 250 Euro genügt die Vorlage des Kontoauszuges/Zahlungsbeleges von PayPal.

    PayPal erhebt Gebühren.