Schon wieder schlecht geschlafen?
Schäfchenzählen hilft nicht mehr? Durchhänger tagsüber sind die Regel? Damit bist du nicht alleine: Laut DAK-Gesundheitsreport leidet jeder zehnte Arbeitnehmer in Deutschland unter schweren Schlafstörungen (Insomnien) mit Ein- und Durchschlafstörungen, schlechter Schlafqualität, Tagesmüdigkeit und Erschöpfung. Schlafstörungen haben bereits den Umfang einer Volkskrankheit angenommen. Wirklich Besorgnis erregend!
Es ist inzwischen allgemein bekannt und auch hinreichend bewiesen, dass Schlafstörungen über mehrere Wochen hinweg zu weitreichenden Gesundheitsstörungen für Psyche und Körper führen. Schlafstörungen erhöhen beispielsweise das Risiko für Depressionen, Angststörungen, Magen-Darm- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Ohne Zweifel besteht dringender Handlungsbedarf. Doch in welche Richtung? Die Ursachen für Schlafprobleme sind sehr vielfältig. In der Medizin spricht man von mehr als 50 verschiedenen Schlafstörungen. Wichtig ist natürlich, dass man mit dem Arzt seines Vertrauens über Schlafprobleme spricht. Manchmal liegen Erkrankungen zugrunde.

Der Besuch im Schlaflabor kann dazu beitragen, der Ursache für Schlafstörungen näher zu kommen.
Wer von Schlafstörungen betroffen ist, hat wahrscheinlich „schon alles ausprobiert“ und sich mit Freunden, der Familie und Ärzten ausgetauscht, um endlich wieder ein- und/oder durchschlafen zu können. Trotzdem führen zahlreiche Tipps, die ganze Webseiten und Bücher füllen, oftmals nicht zum gewünschten Ziel. Schlafhygiene, mehr körperliche Bewegung, Essgewohnheiten verändern, Stress vermeiden – alles schon gehört.
Aber mal ehrlich! In vielen Fällen sind Schlafprobleme hausgemacht. Stress, Hektik, Lärm, permanente Erreichbarkeit, häufige Mediennutzung u. v. m. bringen unseren Tag-Nacht-Rhythmus ganz schön durcheinander. Wie wär’s mit Herunterkommen? Tipps für einen erholsameren Schlaf sowie einen guten Start in den Tag findet ihr auf der Seite https://www.gudero.de/.
Wer weiterreichende Unterstützung benötigt, kann zuerst mit sanften Mitteln versuchen, das Schlafproblem in den Griff zu bekommen. Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel auf der Basis natürlicher Substanzen helfen bei Unruhe und nervösen Störungen.

GUDERO® Day & Night
Melisse, Lavendel, Baldrian und Hopfen kommen euch sicherlich bekannt vor. Der Hersteller Gudero verwendet einige der genannten Pflanzen als Zutaten für sein Produkt GUDERO® Day & Night. Hierbei handelt es sich um eine aufeinander abgestimmte Kombination von zwei Nahrungsergänzungsmitteln zur jeweiligen Einnahme für den Tag und für die Nacht, um den Schlaf-Wach-Rhythmus zu unterstützen.
GUDERO® Day & Night wurde speziell für GUDERO® von Medizinern und Diplom-Ernährungswissenschaftlern entwickelt und wird in Deutschland produziert.
Das extra zugeführte Melatonin in GUDERO® NIGHT trägt dazu bei, die Einschlafzeit zu verkürzen und bei Reisen die subjektive Jetlag-Empfindung zu lindern.
Die Präparate in Form von veganen Kapseln sollen bei der natürlichen Produktion von Serotonin (sog. Glückshormon) und Melatonin (sog. Schlafhormon) helfen. Gerade jetzt in den dunklen Herbst- und Wintermonaten bekommen wir vom Serotonin eh zu wenig ab.
Hilfe aus dem Naturbaukasten
Das Start-up GUDERO UG aus Montabaur setzt bei seinem Nahrungsergänzungsmitteln GUDERO® Day & Night auf natürliche Pflanzenextrakte, Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente sowie auf Melatonin. Im Einzelnen sind dies (je Angaben des Herstellers):
GUDERO® DAY
Grüner Tee (entkoffeiniert), Burma Spirulina (Alge), Rosmarin, Palatinose, Vitamin B3, Vitamin B6, Vitamin B9, Vitamin B12, Vitamin C, Vitamin D, Zink
GUDERO® NIGHT
Baldrianwurzel, Pilzart Hericium erinaceus, Hopfen, Lavendel, L-Tryptophan (Aminosäure), Magnesium, Melatonin, Olivenblätter, Reishi (Pilz)
Informiere dich über die Inhaltsstoffe und Dosierungen im Detail inkl. Abbildungen unter https://www.gudero.de/was-steckt-drin/!
Der Test
Da ich unter Ein- und Durchschlafproblemen leide, stelle ich mich für einen Test zur Verfügung und nehme 14 Tage lang die Kapseln nach Vorschrift mit ausreichend Flüssigkeit ein: morgens 2 Kapseln DAY und abends 2 Kapseln NIGHT ca. eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen.
Vor dem Hintergrund, dass jeder Körper anders auf Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel reagiert, starte ich den Selbstversuch und führe ein kleines Log-Buch:
Tag 1
Ich beginne mit den ersten Kapseln am Abend und kann relativ schnell einschlafen, eher ungewöhnlich für mich. Schon am nächsten Tag verspüre ich nach der Einnahme von GUDERO® Day, dass ich nicht so müde werde, mich frischer fühle. Diese Tendenz setzt sich in den kommenden Tagen fort.
Tag 5
Ein- und Durchschlafen wollen einfach nicht besser klappen. Möglicherweise war ich vor dem Schlafengehen zu lange am PC, nehme Probleme mit ins Bett und grüble.
Tagsüber aber hänge ich nicht so durch wie sonst. Ich fühle mich viel leistungsfähiger.
Zufällig habe ich an diesem Tag einen Arzttermin bei einem ganzheitlich arbeitenden Mediziner, dem ich die Präparate zeige. Er findet mit dem sog. Muskeltest (Kinesiologie) heraus, wie sie auf mich wirken. Ich bin vollkommen überrascht: Ich reagiere so, wie ich es bereits selbst erfahren hatte: Auf das Tagespräparat spreche ich gut an, auf GUDERO® Night nicht.
Allerdings verspüre ich nach der Einnahme eine leichte Müdigkeit, die das Einschlafen aber nicht deutlich begünstigt (Tag 9).
Fazit
Bei jedem Menschen sind die Lebensumstände anders, ebenso die körperlichen und seelischen Befindlichkeiten. GUDERO® Day & Night wird vermutlich all jenen helfen, bei denen keine schwerwiegenden Erkrankungen für die Schlafprobleme verantwortlich sind.
Bei Schlafstörungen nichts zu tun ist weitaus schlimmer, als für einen besseren Schlaf Medikamente einzusetzen. Diese Erkenntnis habe ich von einigen Ärzten gehört, die immer dazu raten, sich nicht zu quälen, weil man damit seiner Gesundheit schadet.
Es muss ja nicht immer gleich die Chemiekeule sein. Sanftere Präparate sind bei mir eh stets das erste Mittel der Wahl. Da man GUDERO® Day & Night über lange Zeit einnehmen kann, werde ich nun eine Pause einlegen und sehen, wie mein Körper reagiert. Ggf. probiere ich ein anderes Präparat für die Nacht mit einem deutlich höheren Anteil an Tryptophan, dazu am Tag GUDERO® Day als „Frischekick“.
Dazu interessiert mich die Meinung des Herstellers GUDERO, vielleicht als Kommentar in diesem Blog?
Für Ausgeschlafene und die, die es werden wollen
Das Kombi-Set, bestehend aus 1x GUDERO® DAY und 1x GUDERO® NIGHT mit je 60 Kapseln, reicht für 1 Monat und kostet 49,90 Euro. Der Gudero-Shop liefert innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. Mehrere Zahloptionen, wie PayPal, Kreditkarte und Vorkasse stehen zur Verfügung.
Wer seinen Lieben und/oder sich selbst einen entspannten Start in den Tag gönnen möchte, wird sich jetzt über den Weihnachtsrabatt in Höhe von 30 Prozent freuen. Verwendet für euren Einkauf im Shop www.gudero.de/ den Code weihnachten30!
Schon nach ein bis drei Tagen erhaltet ihr euer veganes sowie glutenfreies Kombi-Präparat in umweltfreundlicher Verpackung (Glas und Karton).
Social me!