Schnecken-Plage

Schnecke im Salat

Was vom Salat übrig bleibt …
Jeden Morgen ein böses Erwachen im Garten: Blumenstengel ohne zarte Blütenblätter, Radieschen voller Fraßlöcher, Schleimspuren auf den Gehwegen, Löcher und Kot im Salat, wenn es denn der Salatkopf überhaupt so weit gebracht hat, Pilzbefall an Kohlrabiknollen infolge der Fraßschäden, Schnecken auf dem Kirschbaum und an Hausmauern. Jetzt reicht’s!

TENDENCY Magazin für Reisen und Wohlergehen
Schneckenfraß
Erfahrene wie unerfahrene Gärtner wollen nur eines: den Schnecken den Garaus machen. Was derzeit in Scharen über unsere Gärten herfällt, fordert zum Gegenangriff heraus. Auf Bierfallen setzen die einen, auf Schneckenkorn die anderen. Doch begünstigt durch die feuchte Witterung helfen beide Mittel nicht recht. Die Schnecken vermehren sich rasant. Mit Absammeln komme ich längst nicht mehr nach, zumal mein natürlich angelegter Garten jede Menge Unterschlupf bietet. Anscheinend ist nur eine Kombination mehrerer Maßnahmen sinnvoll:

  • für die Zeit nach dem Regen: morgens statt abends gießen, damit die Oberfläche tagsüber abtrocknen kann (Schnecken lieben es feucht)
  • sparsam in der Fläche gießen, lieber gezielt Pflanzen mit dem Gartenschlauch „ansteuern“
  • Schnecken absammeln (Fangprämie für meine Familie ausschreiben?)
  • Boden regelmäßig lockern (Verstecke zerstören)
  • Schneckenkorn mit dem Wirkstoff Metaldehyd verwenden, damit Nützlinge keinen Schaden nehmen (bei meiner Gartenfläche kann das ins Geld gehen)
  • ein Wörtchen mit meinen Kröten im Teich reden und nett zu den Igeln sein (natürliche Feinde der Schnecken)

Falls das Grundstück überschaubar ist, könnte auch ein Schneckenzaun als Barriere helfen. Keinesfalls bringen es Asche, Späne oder dgl. zu Ruhm und Ehre, der nächste Regen oder Wind macht diese Barriere zunichte. Außerdem soll mein Garten nicht nach einer Müllhalde aussehen.

Um nicht noch mehr Schnecken aus der Nachbarschaft anzulocken, verwende ich keine Bierfallen. Auch Salz ist tabu, da es dem Boden schadet.

Im Internet wimmelt es von vielen Erfahrungsberichten, aber welche Maßnahmen gegen Schnecken können dauerhaften Erfolg verbuchen, ohne der Umwelt zu schaden? Tipps in Form von Kommentaren sind sehr willkommen!

  • Tendency auf verschiedenen Geraeten

    ABONNIERE DAS MAGAZIN

    als gedruckte oder digitale Version

  • UNTERSTÜTZEN
  • Unterstütze unabhängigen Journalismus mit einem Kaffee oder auch zwei;) DANKE!

  • Eine von der Steuer absetzbare Spendenquittung über den gespendeten Betrag können wir Ihnen leider nicht ausstellen. Hapke Media (Verlag) sowie die Publikation (Tendency) sind nicht als gemeinnützige Organisation gelistet, sondern als Zeitschrift bzw. Verlag. Deine Unterstützung ist demnach keine Spende im steuerrechtlichen Sinne.

    Bis zu einem Betrag von 250 Euro genügt die Vorlage des Kontoauszuges/Zahlungsbeleges von PayPal.

    PayPal erhebt Gebühren.