Jedes Töpfchen braucht …

Kalanchoe

… die richtige Erde! Heute war ich als Topfgucker unterwegs. Prächtige Blüh- und Grünpflanzen interessierten mich ebenso wie das, was unten in den Töpfen steckt: Blumenerde. Sie bildet die Basis für das Gedeihen von Zimmerpflanzen, zusammen mit geeignetem Wasser, dem passenden Standort und einer liebevollen Pflege

Für jede Pflanzenart die richtige Erde sei das Geheimnis für gesunde Pflanzen, erklärt Wolfgang Iglhaut, Inhaber der gleichnamigen Gärtnerei in Cham. Deshalb setzt er seine Stecklinge nur in selbst hergestellte Erde und topft die wenigen zugekauften Pflanzen um. Bei der großen Pflanzenauswahl dürften Laien überfordert sein, die richtige Erde auszuwählen. Aber es gibt ja den Fachmann, der jede Menge Tipps geben kann:

Pflanzenliebhaber können saure Erde bedenkenlos mit kalkhaltigem Wasser gießen, Regenwasser wird nicht vertragen, denn es ist ebenfalls sauer. Ähnlich verhält es sich mit Dünger. In Gegenden mit weichem Wasser brauchen Zitruspflanzen keinen Zitrusdünger.

Diese und einige andere Tipps habe ich heute von Wolfgang Iglhaut bekommen, völlig gratis. Deshalb kaufe ich Pflanzen lieber in einer Gärtnerei oder im Bluemengeschäft als im Baumarkt. So habe ich länger etwas von ihnen und kann aus einer wesentlich größeren Pflanzenvielfalt wählen. Letztlich rechnet sich die etwas höhere Investition im Vergleich zu Baumarktware.

Das ist aber meine ganz persönliche Meinung. Welche Erfahrungen hast du gemacht?

  • Tendency auf verschiedenen Geraeten

    ABONNIERE DAS MAGAZIN

    als gedruckte oder digitale Version

  • UNTERSTÜTZEN
  • Unterstütze unabhängigen Journalismus mit einem Kaffee oder auch zwei;) DANKE!

  • Eine von der Steuer absetzbare Spendenquittung über den gespendeten Betrag können wir Ihnen leider nicht ausstellen. Hapke Media (Verlag) sowie die Publikation (Tendency) sind nicht als gemeinnützige Organisation gelistet, sondern als Zeitschrift bzw. Verlag. Deine Unterstützung ist demnach keine Spende im steuerrechtlichen Sinne.

    Bis zu einem Betrag von 250 Euro genügt die Vorlage des Kontoauszuges/Zahlungsbeleges von PayPal.

    PayPal erhebt Gebühren.