Heißluftballos am Winterhimmel

Nächtliches Ballonglühen
Nächtliches Ballonglühen bei der Tegernseer Tal Montgolfiade.
Foto: obs/Deutscher Verband Flüssiggas e. V./Christoph Schempershofe

Mit dem Heißluftballon über Winterlandschaften schweben oder auf Ballonfahrertreffen ab der Dämmerung dem sogenannten Ballonglühen zuzusehen – das ist auch in der kalten Jahreszeit für viele ein unvergessliches Erlebnis.

Selbst bei Minusgraden sind die Temperaturen hoch oben in der Luft angenehmer, als man vermuten würde. Die Fahrgäste profitieren von der angenehmen Wärme, die vom Propangasbrenner ausgeht. Nach Angaben des Deutschen Verbandes Flüssiggas e.V. (DVFG) leidet die Luftqualität nicht, weil der Energieträger Flüssiggas äußerst schadstoffarm verbrennt.

  • Tendency auf verschiedenen Geraeten

    ABONNIERE DAS MAGAZIN

    als gedruckte oder digitale Version

  • UNTERSTÜTZEN
  • Unterstütze unabhängigen Journalismus mit einem Kaffee oder auch zwei;) DANKE!

  • Eine von der Steuer absetzbare Spendenquittung über den gespendeten Betrag können wir Ihnen leider nicht ausstellen. Hapke Media (Verlag) sowie die Publikation (Tendency) sind nicht als gemeinnützige Organisation gelistet, sondern als Zeitschrift bzw. Verlag. Deine Unterstützung ist demnach keine Spende im steuerrechtlichen Sinne.

    Bis zu einem Betrag von 250 Euro genügt die Vorlage des Kontoauszuges/Zahlungsbeleges von PayPal.

    PayPal erhebt Gebühren.