Der Reiz des Unvollkommenen

Hallstatt

Tag 1: Start in St. Gilgen
In diesem reizenden Ort, der für die Mozartfamilie und andere prominente Einwohner und Besucher bekannt geworden ist, beginnt die etwa 15 km lange Tour in Richtung Strobl. Als E-Bike-Neuling habe ich mich schnell mit dem Rad vertraut gemacht. Der eine oder andere Tipp unterwegs half, die erste Steigung richtig zu nehmen und die Einstellung am Rad perfekt anzupassen. Alles easy – es geht unerwartet flott voran!

Beim ersten Zwischenstopp in Strobl lerne ich Walter Ladner kennen.
In seinem Handwerksbetrieb Holz & Werkstatt Ladner bewundere ich die Arbeiten aus verschiedenen einheimischen Hölzern und Olivenholz. Ladner verwendet vor allem Obsthölzer, weil sie farbenprächtiger sind.

Er bevorzugt Hölzer mit Verwachsungen, Löchern und Krankheitsmerkmalen und das Holz alter Bäume, die etwas zu erzählen haben. Hölzer in ihrer Unvollkommenheit seien wie das wahre Leben mit seinen Ecken und Kanten, und genau das ist es, was Ladner inspiriert.

Die etwa zehnminütige Schifffahrt nach St. Wolfgang bietet Gelegenheit, den Blick über den See schweifen zu lassen und schöne Motive mit der Kamera festzuhalten.
St. Wolfgang verdankt seinen Namen dem Heiligen Wolfgang, der hier im Jahr 976 Zuflucht suchte, erzählt Franz Zimmermann von der Kurdirektion:

Ein Bummel durch malerische Gässchen vermittelt einen Eindruck von der Schönheit des Ortes.

Um diesen Inhalt zu sehen, musst du erst die Cookies akzeptieren.

Im Gasthof Franz Josef in unmittelbarer Nähe zum bekannten Weißen Rössl genieße ich unter den Augen der Kaiserin Sissi und des Kaisers Franz, die von großen Bildern an der Wand herabblicken, eine herzhafte Mahlzeit, bevor ich zur Weiterfahrt nach Bad Ischl aufbreche.

  • Tendency auf verschiedenen Geraeten

    ABONNIERE DAS MAGAZIN

    als gedruckte oder digitale Version

  • UNTERSTÜTZEN
  • Unterstütze unabhängigen Journalismus mit einem Kaffee oder auch zwei;) DANKE!

  • Eine von der Steuer absetzbare Spendenquittung über den gespendeten Betrag können wir Ihnen leider nicht ausstellen. Hapke Media (Verlag) sowie die Publikation (Tendency) sind nicht als gemeinnützige Organisation gelistet, sondern als Zeitschrift bzw. Verlag. Deine Unterstützung ist demnach keine Spende im steuerrechtlichen Sinne.

    Bis zu einem Betrag von 250 Euro genügt die Vorlage des Kontoauszuges/Zahlungsbeleges von PayPal.

    PayPal erhebt Gebühren.