non-exclusive
nonexklusiv, non exklusiv Die WAHRIG-Sprachberatung empfiehlt, die Vorsilbe “non” nicht im Zusammenhang mit “exclusive” im deutschen Text zu verwenden. Alternativ sollte hier eine deutsche Entsprechung gesucht oder aber der originalsprachliche Ausdruck – als solcher gekennzeichnet durch Kursivschrift oder Anführungszeichen – verwendet werden. nicht ausschließlich
cost per lead
Cost-per-Lead, auch abgekürzt: CpL, CPL Mehrteilige oder unübersichtliche Zusammensetzungen werden durchgekoppelt. Abrechnungsmodell im Online-Marketing: Kosten pro Lead; Lead ist eine Aktion, die durch den Besucher einer Seite eingeleitet wird, z. B. Bestellung von Waren eines Newsletters usw.
multimedia
Multimedia multi: Vorsilbe z. B. Multimedia-Agentur, Multimedia-PC Zusammenwirken verschiedener Medien (z. B. Text, Bild, Animation, Ton)
joint venture
Joint Venture Zusammenschreibung von Adjektiv und Substantiv, wenn der Hauptakzent auf dem ersten Bestandteil liegt. Andernfalls wird getrennt geschrieben. Gemeinschaftsunternehmen (vorübergehend oder dauerhaft)
E-Mail, E-Mail-Newsletter, E-Mail-Marketing Ein Bindestrich steht in Zusammensetzungen mit einem einzelnen Buchstaben oder Ziffern. elektronische Post
point of sale
der Pont of Sale (laut Dudensuche); kurz auch: POS Bindestrich bei Aneinanderreihung/Zusammensetzung: Point-of-Sale-Zahlungen, Point-of-Sale-Software Verkaufsstelle, Verkaufsplatz
e-commerce
der E-Commerce elektronischer Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen, Konsumenten und öffentlichen Einrichtungen; Geschäftsmodelle sind beispielsweise Business-to-Business, Business-to-Consumer, Consumer-to-Administration, Business-to-Administration Ein Bindestrich steht in Zusammensetzungen mit einem einzelnen Buchstaben oder Ziffern.
know-how
Know-how Sachkenntnis, Fachwissen, Sachverstand Meist findet man im Internet heutzutage die regelkonforme Schreibung vor.
behavioral targeting
Behavioral Targeting Auswertung des Surfverhalten der Internet-Nutzer nach gesuchten Begriffen und geklickte Kampagnen in Echtzeit; dadurch Schaltung verhaltensbasierter Werbung möglich § 37 E4: Aus dem Englischen stammende Bildungen aus Adjektiv und Substantiv werden bei Betonung beider Bestandteile getrennt geschrieben. Genauso verhält es sich bei Campaign Targeting.
site optimizer
Siteoptimizer, Site-Optimizer Zusammengesetzte Fremdwörter werden zusammengeschrieben. Der besseren Lesbarkeit wegen kann zwischen Substantiven ein Bindestrich gesetzt werden. Mehrgliederige Wörter aus dem Englischen können zusammen- oder aber mit Bindestrich geschrieben werden, wenn der erste Bestandteil ein Nomen oder ein Verb ist. Die Betonung liegt auf “Site”. Würden beide Bestanteile betont, wird getrennt egschrieben.