Abnehmen leicht gemacht?

schlank
@shutterbug75/pixabay.com
Ein ziemlich gewagter Titel, nicht wahr? Body-Maße haben stets Konjunktur. Mit dem "Paket" zuviel an Hüften, Beinen und Po wird besonders in diesen Tagen geschluckt, geschmiert und gewickelt - das alles für die Traumfigur, oder einfach nur, um wieder in die Klamotten vom letzten Frühling zu passen.

Der Schlankheitswahn beschert den Herstellern von rezeptfreien Arzneimitteln und Nichtarzneimittel sowie diätetische Lebensmitteln Millionenumsätze. Warum schwitzen, wenn es auch einfacher geht: Pille einwerfen – fertig. Oder so ähnlich. Immerhin versuchen viele, dem Speck an der falschen Stelle mit Appetitzüglern zu Leibe zu rücken, die in der Regel rezeptpflichtig sind. Das Gesundheitsrisiko wird dabei nicht bedacht: Appetitzügler enthalten Amphetamine oder Ephedrin und verursachen Nebenwirkungen, wie Herz-Kreislaufbeschwerden. Nach Absetzen der Mittel ist die Gewichtsreduzierung schnell wieder dahin (Jojo-Effekt).

Vor allem das eigene Konto belasten Fett verschlingende Algen und Zitronensäure-Präparate und der als Fettkiller teuer angebotene Pu-Erh-Tee aus China. Sie mögen zwar den Stoffwechsel ankurbeln und verdauungsfördernd wirken, aber ihre schlank machende Wirkung ist nicht erwiesen.

Mit Ballast- oder Quellstoffen angereicherte Mittel sollen schneller satt machen, da sie durch Aufquellen ein Sättigungsgefühl hervorrufen. Viele vergessen, dem Körper bei der Einahme genügend Wasser zuzuführen, weil sonst die Gefahr eines Darmverschlusses besteht. Eine Änderung des Essverhaltens bewirken diese Mittel auch nicht.

Frei verkäufliche Eiweiß- und Nährstoffpulver, sogenannte Trinkdiäten, enthalten wenige Kalorien und sind schnell zubereitet. Wer damit Gewicht verliert, kann dies nur mit einer Ernährungsumstellung halten.

Werden Schlankheits-Tees längerfristig zum Schlankwerden eingesetzt, drohen gesundheitliche Gefahren. Wasser wird vermehrt ausgeschieden, mit ihm wichtige Mineralstoffe. Herzrhythmusstörungen können die Folge sein. Abführmittel fördern die Darmträgheit und erhöhen das Darmkrebsrisiko, als Schlankheitsmittel sind sie nicht geeignet.

  • Tendency auf verschiedenen Geraeten

    ABONNIERE DAS MAGAZIN

    als gedruckte oder digitale Version

  • UNTERSTÜTZEN
  • Unterstütze unabhängigen Journalismus mit einem Kaffee oder auch zwei;) DANKE!

  • Eine von der Steuer absetzbare Spendenquittung über den gespendeten Betrag können wir Ihnen leider nicht ausstellen. Hapke Media (Verlag) sowie die Publikation (Tendency) sind nicht als gemeinnützige Organisation gelistet, sondern als Zeitschrift bzw. Verlag. Deine Unterstützung ist demnach keine Spende im steuerrechtlichen Sinne.

    Bis zu einem Betrag von 250 Euro genügt die Vorlage des Kontoauszuges/Zahlungsbeleges von PayPal.

    PayPal erhebt Gebühren.