Windows 8.1 in Bildern erklärt
Unser aller Liebling ist Windows 8 bzw. 8.1 ja nicht geworden, zeigen Verkaufszahlen. Dennoch müssen sich Nutzer mit dem Betriebssystem auseinandersetzen, weil es auf vielen neuen Geräten vorinstalliert ist. Einsteigern wie Umsteigern von einem Vorgänger-System fällt das Einarbeiten oft nicht leicht, verdeutlichen Äußerungen von Nutzern im Internet. Etliche Seiten Fachtexte wälzen – davor schrecken viele zurück. Es sei denn, die Hilfestellungen werden ihnen wie im Buch „Windows 8.1 – Die Anleitung in Bildern“, erschienen bei Vierfarben, ein Verlag der Galileo Press GmbH, übersichtlich in Abbildungen und kurzen textlichen Erläuterungen an die Hand gegeben. Autor Robert Klassen beweist mit dem 365-seitigen Buch ein Gespür für Belange von Windows-8-Nutzern.
Farbenfroh und übersichtlich
Am Anfang steht die Maus: Grundlegende Bedienungsanleitungen für PC, Tablet oder Notebook nehmen dem Leser die
Angst
vor schwierigen Lernabschnitten. Selbst Einsteiger finden sich dank der großen Schrift, einem übersichtlichen Inhaltsverzeichnis, durch unterschiedliche Farbgebung von Kapitelseiten und gut illustrierte Bilder schnell zurecht. Der Sprung zwischen einzelnen Kapiteln und zu besonders interessanten Themen ist damit ganz leicht zu bewerkstelligen.
Jedes Kapitel beginnt mit einer deutlich abgesetzten Überschrift. Texte sind knapp gehalten und ergänzen oder erläutern die Aussage der Bilder. Die Zeilenabstände sind groß gewählt, was das Erfassen des Text-Inhalts erleichtert. Die kurzen Texte enthalten jeweils eine Zwischenüberschrift: Schritt 1, Schritt 2 usw. Nicht immer beschreibt der Text eine logische Abfolge von Schritten. Manchmal sind es einzelne Funktionen, die unabhängig voneinander stehen. Die Bezeichnung Schritt ist hier eher ungünstig gewählt, stört aber nicht.
Gut lesbare Abbildungen
Abbildungen befinden sich auf einer Seite stets außen, die Texte innen. Der Leser muss sich also nicht immer neu orientieren. Alle Darstellungen sind gut lesbar, so dass Nutzer stets die Bilder mit der Darstellung auf dem eigenen Monitor vergleichen können.
Bei der Buchgestaltung hat der Autor Robert Klaßen, freiberuflicher Print- und Video-Designer in den Gebieten der digitalen Bildbearbeitung, Mediendesign, Druckvorstufe und Video-Editing, vermutlich ein Wörtchen mitgeredet
. Unverkennbar professionell wirkt die Aufmachung des farbigen Buches. Hochwertiges, festeres Papier hält auch öfterem Gebrauch stand.
Die wichtigsten Inhalte
Auf viele gängige Alltagsanforderungen, wie die Arbeit im Explorer, das Verfassen bzw. Bearbeiten von Texten und Bildern mit Boardmitteln (Programmen) sowie E-Mail-Kommunikation und Internet geht das Buch u. a. ein. Für durchschnittliche Anwender spricht der Autor ein ausreichendes Themenspektrum an. Profinutzer werden ihr Wissen durch andere Veröffentlichungen erweitern.
Anpassungen
Da Windows 8.1. nun einmal mit Kacheln insbesondere für die mobile Benutzung ausgestattet ist, müssen Nutzer den Umgang erlernen oder – wie es schon viele PC-User getan haben, im Internet nach alternativen Lösungen schauen. Eine Anpassung für Liebhaber der Desktopansicht wird im Buch beschreiben. Wer auf das klassische Startmenü von Windows 7 nicht verzichten will, findet im WWW zahlreiche Beschreibungen für die Modifizierung von Windows 8.1. Das Buch kann darauf nicht eingehen, da das Thema den Rahmen sprengen würde und Nutzer für die Windows-Anpassung bestimmte Kenntnisse mitbringen müssen.
Empfehlung
Für alle, die schnell vorwärts kommen wollen und sich eher zu den visuellen Lerntypen zählen, ist das Buch genau richtig. Die Inhalte sind so gegliedert, dass Nutzer von Windows 8.1 einzelne, für sie wichtige Abschnitte zum Lernen auswählen können. Handbücher zu Windows 8.1 sind deutlich aufwändiger zu lesen 😉
Leseprobe und Inhaltsverzeichnis
http://www.vierfarben.de/windows-81/3531/titel/
Inforamtionen zum Buch
- 365 Seiten, in Farbe
- broschiert
- ISBN 978-3-8421-0119-7
- 9,90 Euro
Der Verlag liefert versandkostenfrei.
Bildquelle des Buchcovers: Galileo Press GmbH
Social me!