Weiterempfehlen-Links nicht immer rechtens
Als Marketing-Tools gerne eingesetzt, sind Empfehlungslinks auf Webseiten und in Newslettern nicht immer rechtskonform.
Ich habe mich quer durch deutsche Webseiten und Branchen geklickt, um anhand einiger Beispiele aufzuzeigen, was in den meisten Fällen nicht erlaubt ist. Webworker wie Anwälte sind sich einig:
Unternehmen sollten dem Versand unverlangter E-Mails keinen Vorschub leisten.
In meinem Beitrag „Empfehlungslinks – (R)recht praktisch“ betrachte ich die Situation einmal näher, gespickt mit etlichen Screenshots aus mehreren Branchen.
Bei professionellen Webseiten empfiehlt es sich einen Rechtsanwalt die Webseite anschauen zu lassen um sicherzugehen, dass die rechtlichen Vorraussetzungen gegeben sind. Besonders im Internetrecht gibt es viele gesetzliche Dinge auf die man achten sollte. GrĂĽĂźe Mark.