Topthemen auf der Biofach 2015: frei von … und vegan
BIO ist im Trend, bewies die BIOFACH 2015 in Nürnberg, die am 14.2. zu Ende ging. Reges geschäftliches Treiben und zufriedene Händler bestätigen dies. Aber auch Zahlen, wie die vom Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW): Der Arbeitskreis Biomarkt
spricht im Jahr 2014 von einem Marktvolumen von insgesamt 7,91 Mrd. €, das sei ein Umsatzplus gegenüber dem Jahr 2013 von 4,8 Prozent.
Die BIOFACH, Weltleitmesse fĂĽr Biolebensmittel, war heuer wieder ein Erfolg:
mehr Aussteller, mehr Besucher und beste Stimmung.
Im Detail bestätigt die NürnbergMesse ein Besucherplus von über 5 % für die BIOFACH sowie die Internationale Fachmesse für Naturkosmetik VIVANESS mit 2.348 Ausstellern – 202 davon auf der VIVANESS. Die Messetrends in diesem Jahr waren Free From
und Vegan
Um interessante Produkte und Trends aufzuspüren, habe ich die Messe für einen Tag besucht. Dabei stellte ich fest: Die Nachfrage nach gesünderen Lebensmitteln ist gestiegen, weil sich immer mehr Menschen Gedanken machen um das, was sie ihrem Körper zuführen. Die Zahl der Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen ist gestiegen, nicht zuletzt aufgrund von Unverträglichkeiten. Die Hersteller haben auf die Nachfrage bspw. nach veganen, laktosefreien und glutenfreien Lebensmitteln, auch als Free From-Produkte bezeichnet, reagiert. Zudem greifen immer mehr Menschen zu Superfood – Erzeugnissen, deren wertgebenden Inhaltsstoffen eine positive Wirkung auf die Gesundheit nachgesagt wird.
Die Hersteller von Bio-Lebensmitteln legen bei der Erzeugung und Verarbeitung der Zutaten wert auf Sorgfalt und eine hohe Qualität. Das unterscheidet die Produkte von vielem, was wir in den Supermärkten für wenig Geld und oftmals wenig gesunden Inhaltsstoffen kaufen.
In Gesprächen mit Händlern erfuhr ich eine durchweg positive Stimmung. Sie spüren, dass viele Verbraucher gesundheitsbewusst einkaufen. Der höhere Preis von Bio-Lebensmitteln sei durch den höheren Aufwand und ihre Qualität gerechtfertigt. Dieser könne durch ein bewussteres Kaufverhalten aufgefangen werden: Menschen, die teurere Bio-Lebenmittel einkaufen, werfen nicht so viel weg. Allerdings räumen die Händler auch ein, dass es bei Bio-Ware erhebliche Qualitätsunterschiede gibt. Auch bei Bio gebe es Massenproduktion. Für den Verbraucher sei es deshalb schwer, gute Qualität zu erkennen. Er müsse sich bei seinem Einkauf mehr Zeit nehmen, um die Angaben auf der Verpackung zu lesen.
BIO-Produkte und Neuheiten
- Magazin-Premium-Pakete fĂĽr Unternehmen und Hotels
- Aktuelles aus Mallorca
- Topthemen auf der Biofach 2015: frei von … und vegan
- Urlaubsfeeling vegan
- An der Roo-Bar
- Vegane Rotweine
- Ingwer-Mix in Bio-Qualität
- Vegane und glutenfreie Lebkuchen
- Neuheiten aus Schaf- und Ziegenmilch
- Glutenfreier KnabberspaĂź fruchtig oder schokoladig
- Pistazien-Vielfalt
- Die Natur verstehen
Das nächste Mal finden BIOFACH und VIVANESS vom 10. bis 13. Februar 2016 in Nürnberg statt.
Social me!