Glossar

email stand-alone Rechtschreibung

email stand-alone Rechtschreibung

Bei der Korrektur eines Kundentextes stieß ich auf lauter Fremdwörter. Eines „schoss aber den Vogel ab“: E-Mail-Stand-alone-Listen. Ich hatte den Begriff in mein Glossar aufgenommen, um anderen die richtige Schreibweise zu zeigen. Das Glossarprojekt gibt es schon lange nicht mehr. Dafür diesen Eintrag daraus. Vielleicht hilft’s?

mehr lesen →

mehr lesen →

screen

screen

Spektakulär ist die Scheibung im Deutschen ja nicht: Screen. Interessant wird es erst, wenn weitere Wörter hinzukommen.

mehr lesen →

mehr lesen →

web site

web site

Website, Web-Site Internetseite Zusammengesetzte Fremdwörter werden zusammengeschrieben. Der besseren Lesbarkeit wegen kann zwischen Substantiven ein Bindestrich gesetzt werden. Mehrgliederige Wörter aus dem Englischen können zusammen- oder aber mit Bindestrich geschrieben werden, wenn der erste Bestandteil ein Nomen oder ein Verb ist. Nach meinen Beobachtungen schreiben Nutzer Website in deutschen Texten meist zusammmen. Kommt ein weiteres […]

mehr lesen →

mehr lesen →

squeeze page

squeeze page

Mehrgliederige Wörter aus dem Englischen können zusammen- oder aber mit Bindestrich geschrieben werden, wenn der erste Bestandteil ein Nomen oder ein Verb ist.

mehr lesen →

mehr lesen →

special effect

special effect

Special Effect Getrenntschreibung, da beide Wortbestandteile (Substantive) betont werden. Der Artikel richtet sich hier nach „effect“: der Effekt. „Special“ allein ist neutral. Ein Durchkopplungbindestrich steht z. B. bei „Special-Interest-Magazin“ (das Magazin). spezieller Bild- oder Toneffekt, erzeugt durch digitale Bearbeitung ähnliche Verbindung: das Special Offer (das Angebot)

mehr lesen →

mehr lesen →

Buy-out-Vertrag

mehr lesen →

conversion

conversion

Konversion, Konversionsfaktor Die Schreibweise „Konversion“ ist nach meinen Beobachtungen unter Marketern eher nicht gebräuchlich, allenfalls in Verbindung mit deutschen Wörtern, z. B. „Konversionsrate“. In Wörterbüchern finden sich neben „Konversion“ Umschreibungen dafür. prozentualer Anteil der Internetnutzer, die auf einen Werbebanner o. ä. klicken und das dort beworbene Produkt usw. wirklich in Anspruch nehmen. Die anderen „Klicker“ […]

mehr lesen →

mehr lesen →

call to actions

call to actions

Call-to-Actions Aneinanderreihung (mehrteilige substantivisch gebrauchte Zusammensetzungen) werden mit Bindestrich geschrieben. Klick- Handlungsaufforderung

mehr lesen →

mehr lesen →

feedback

mehr lesen →

fact sheet

fact sheet

Fact-Sheet, Factsheet Zusammenschreibung der Substantive oder Schreibung mit Bindestrich der besseren Lesbarkeit wegen Datenblatt

mehr lesen →

mehr lesen →

Top