Sant Antoni
Am 16. und 17.1.tanzen auf Mallorca die Dämonen. In diesen Tagen begehen die Mallorquiner das Sant-Antoni-Fest zu Ehren des Schutzheiligen „Sant Antoni“. Überall singen die Einheimischen Sant-Antoni-Lied.
In vielen Orten brennen Lagerfeuer, die foguerons, Teufel ziehen durch die Gassen, und die Leute grillen sich an den Feuern ihre Würstchen. Vor allem aber fließt viel Alkohol. Damit entfernt sich das Fest von seiner eigentlichen Bestimmung. Kennen wir das nicht irgendwo her?
In der Antoni-Nacht und auf dem Umzug kämpft der Heilige Antonius mit Kreuzzeichen und Flammen gegen das Böse und die Versuchung an. Zum Zeichen seines Sieges werden Teufelspuppen (dimoni) verbrannt.
In den Straßen, wie hier in Artà , brennen die Feuer, die Stimmung ist mehr oder weniger ausgelassen. Beim Umzug galoppieren Reitergruppen teilweise mit hoher Geschwindigkeit durch die engen Gassen der Altstadt, so dass sich die Leute an die Hausmauern drängten, um bloß nicht gequetscht zu werden.
17.01. Umzug und Segnung der Tiere in ArtÃ
Social me!