Pistazien-Vielfalt
Und weil wir gerade beim Knabbern sind: Pistazien sind ebenfalls eine nussige Leckerei zum Knabbern. Vor allem aber sind sie eine geschmackvolle Zutat in Gebäck und anderen Lebensmitteln. Sie eignen sich zum Verfeinern von Salaten, als Garnierung, in der Suppe, zum Backen und vielem mehr. Rafael Fernández-Flores lässt mich verschiedene Arten von Pistazien der Sorten
Kerman
und Larnaca
probieren: mit und ohne Schale, pur, gesalzen und ungesalzen. Sein Unternehmen Pistachos De la Mancha
ist das erste Unternehmen in Spanien, welches Pistazien anbaut, und das seit 1988. Fünf Prozent 5% seiner Einnahmen spendet Fernández-Flores an das I+D+I (Programm wissenschaftlicher Forschung, Entwicklung und Innovation der Technik).
Weitere Artikel der Serie Biofach 2015
- Magazin-Premium-Pakete für Unternehmen und Hotels
- Aktuelles aus Mallorca
- Topthemen auf der Biofach 2015: frei von … und vegan
- Urlaubsfeeling vegan
- An der Roo-Bar
- Vegane Rotweine
- Ingwer-Mix in Bio-Qualität
- Vegane und glutenfreie Lebkuchen
- Neuheiten aus Schaf- und Ziegenmilch
- Glutenfreier Knabberspaß fruchtig oder schokoladig
- Pistazien-Vielfalt
- Die Natur verstehen
Social me!