PHP lernen – Videotraining PHP5.4

Ob im Internet, mit einem Buch, in einem Seminar, gemeinsam mit Freunden oder einem persönlichen Trainer – jede Option zum Erlernen der Programmiersprache PHP hat ihre Vor- und Nachteile. Jeder, der sich mit PHP beschäftigen will oder muss, wird die für ihn beste Lösung finden. Je nach Anforderung ist es wahrscheinlich eine Kombination aus mehreren Quellen und Möglichkeiten.

Individuell lernen Interessierte mit einem Video-Kurs, dafür aber ohne Feedback eines Trainers. Diese Variante bringt Vorteile: freie Zeiteinteilung, Lerntempo selbst bestimmen, Wiederholungen nach Bedarf.

Das Videotrainung PHP 5.4 & MySQL 5.5 von Galileo Computing verspricht, dass auch Anfänger ohne Vorkenntnisse PHP erlernen können. Genau darauf soll auch der Fokus dieser Besprechung liegen.

Das Arbeitsmaterial
Wer bereits mit Galileo-Computing-Videos gearbeitet hat, schätzt die gesamte Aufmachung und Handhabung: aufklappbare Verpackung mit den wichtigsten Informationen über Inhalte, System-Voraussetzungen, Screenshots und der Vorstellung des Trainers, Beiheft mit einer Kurzübersicht der Inhalte und das Trainings-Video. Die DVD startet mit einem Begrüßungsbildschirm:

Navigationselemente zu Einstellungen, zur Hilfe, zum Übungsmaterial und natürlich zu den einzelnen Lektionen.
Das sind alles in allem sehr gute äußere Voraussetzungen für Einsteiger.

Der Einstieg
Der Trainer Thomas Theis beginnt mit der Vorstellung der Softwarekomponenten Notepad++ sowie Easy PHP und leitet über zu einfachsten PHP-Beispielen. Er erläutert langsam und klar die einzelnen Schritte.

Wer sich für PHP interessiert, hat sicherlich schon einmal eine PHP-Datei gesehen und weiß, worauf er sich einlässt. Von daher ist ein Videotraining auch nur sinnvoll, wenn man für sich selbst ein Ziel definiert und später mit den Beispielen übt. Das Training ist genau dafür ausgelegt. Ob es Einsteiger schaffen, PHP zu erlernen, hängt nun ganz wesentlich von deren Lernmethodik ab.

Variable, Operatoren, Funktionen, Fallunterscheidungen, Arrays, Schleifen und Strings – das Vokabular für PHP sitzt erst nach zahlreichen eigenen Versuchen auf der Grundlage des Übungsmaterials. Zuschauen alleine reicht also nicht aus, auch wenn der Trainer noch so genau auf Details und die Warums eingeht.

Die Trainings
Thomas Theis zeigt am Bildschirm den Code und das Ergebnis im Browser. Jedes Beispiel ist auf der Trainings-DVD abgespeichert, so dass der Lernende zu jeder Zeit Übungen wiederholen und das Gelernte festigen kann. Der Trainer spricht langsam, klar und deutlich.

Die einzelnen Lektionen sind optimal durchstrukturiert, sie bauen aufeinander auf. Theis bezieht sich immer wieder auf das Gelernte. Wer sich nicht erinnert, spielt die erforderliche Sequenz einfach noch einmal ab – ein Vorteil beim individuellen Lernen mit Video. Das Vorwärtsarbeiten, die kleinen Erfolge, so mein Eindruck, machen Spaß.

Anfänger werden keinesfalls alle Lektionen hintereinander ansehen, sondern immer wieder Wiederholungen einbauen. Das Video-Training ist dafür optimal geeignet. Die Hinführung zu bestimmten Zielen, wie „automatischer E-Mail-Versand“, Objektorientierung, Zugriffszähler einrichten, Spamschutz mit Capta und vieles mehr motiviert zum Weiterlernen.

Ein häufiger Begriff aus der Webprogrammierung ist Ajax, wo PHP, XML und JavaSkript eine Rolle spielen. Das Trainingsvideo genügt den Ansprüchen von Anfängern, die mit Hilfe weiterer Materialien, z. B. im Internet, ihre Kenntnisse vertiefen müssen. Am besten eignet sich ein konkretes Webprojekt, das der Lernende Schritt für Schritt aufbaut. Hilfreich sind die Übungsdateien auf der DVD.

Subjektive Eindrücke
Das Durcharbeiten der Videos kostet viel Zeit. An einigen Stellen könnte es vorteilhaft sein, wenn der Browser zum Anschauen der Resultate schon gestartet worden wäre. So entstanden unnötige Wartezeiten, die anderswo hätten besser genutzt werden können.
Wirkliche Anfänger könnten beispielsweise durchaus verwirrt sein, wenn der Trainer manchmal von HTML zu XHTML, (z. B. br/) wechselt. Das sind aber nur Kleinigkeiten. ein paar Voraussetzugnen muss auch ein Anfänger mitbringen.

Der Trainer erklärt in der jeweiligen Film-Sequenz, was für den jeweiligen Sachverhalt wichtig ist. Manchmal bleiben aber Fragen offen, hier ein paar wenige exemplarische Auszüge:

  • Warum gibt man das Datum in amerikanischer Schreibweise ein („Damit es möglichst einfach funktioniert“ ist eine ungenaue Aussage.) Was passiert, wenn man dies nicht tut?
  • Warum erfolgt trotz Festlegens von den Startpunkten Null (x,y) in der PHP-Sequenz die Ausgabe mittig? Typische Anfängerfragen halt.

An anderen Stellen erläutert der Trainer die eben gemachten Eintragungen zusammenfassend, für Anfänger methodisch sinnvoll.

Wahrscheinlich würde es zu weit führen, auf noch mehr Details einzugehen, das Video ist eh sehr umfangreich. Canvas und jQuery sind sicherlich weitere Themen, denen sich ambitionierte Webentwickler widmen werden. Grundlage sind aber immer PHP-Kenntnisse.

Fazit
Das Video eignet sich für Anfänger, wobei ich das Adjektiv „engagierte“ hinzufügen möchte. Wichtige Themen der aktuellen Webprogrammierung werden angesprochen, können aber aufgrund der Inhaltsfülle nur beispielhaft behandelt werden. Wie bei allen Themen der Webprogrammierung sind Weiterlernen und Üben angesagt.

Das Trainingsvideo kaufen

  • Verlag: Galileo Press
  • Link zum Video:
    http://www.galileocomputing.de
  • Gesamtspielzeit: 12 Stunden (DVD)
  • Preis: 39,90 Euro
  • verfügbar für verschiedene Plattformen: Windows, Mac, Linux
  • ISBN 978-3-8362-1868-9

Tags: , , ,

Nichts verpassen und neue Beiträge abonnieren

Privatsphäre garantiert! Jederzeit abbestellbar!

einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Top