Pa amb oli
Das Wiedersehen mit Cala Ratjada war gleichzeitig ein "Wiederschmecken". Die Einladung zu einem mallorquinischen Frühstück eines netten Bekannten nahm ich gerne an.
Touristen verirren sich wohl selten in das “CASA RUBIO”, eine Cafereria und Bar in einer Seitenstraße der Einkaufsmeile "Elionor Servera”, Schinken hängen über dem Tresen, die Einrichtung ist schlicht, die Preise sind moderat. Mallorquiner frequentieren das Lokal, die Wirtsleute sprechen kein Deutsch. Aber am Eingang hängt eine Speisekarte in deutscher Sprache.
Ein typisch mallorquinischer Leckerbissen: pa amb oli .
Normalerweise wird dunkles, salzfreies Brot (pan moreno) mit einer Ramallet-Tomate sowie einer Knoblauchzehe eingerieben, so machen es jedenfalls die Artanencs, die Bürger von Artà. Das Gericht wird mit Salz und reichlich Olivenöl abgeschmeckt. Heutzutage reicht man dazu oftmals Beilagen, wie Mahon-Käse, Schinken und eingelegte Kapern. Ich habe heute eine Variante mit Baguette gegessen und dazu ein Glas Rosé getrunken. Es war wie immer köstlich!
Für alle, die es auch probieren wollen, erklärt Guillermo, was sie erwarten dürfen:
Bei einem abschließenden Cortado, einem kleinen Kaffee, leistete mir der Haus-Wellensittich Gesellschaft . Ein freundliches Volk, die Mallorquiner. ein nettes Lokal, das CASA RUBIO. Ich finde, in einem fremden Land sollte man auch das Leben der Einheimischen näher kennen lernen. Das macht Urlaub unverwechselbar.
Social me!