ĂKOTEST findet Mineralöl und kritische DĂŒfte in Haargel und Haarwachs fĂŒr MĂ€nner
Das Magazin ĂKO-TEST untersuchte 50 Haarstyling-Produkte fĂŒr MĂ€nner und veröffentlicht die Ergebnisse in seiner April-Ausgabe 2020. Sehr gute Haargele und Haarwachse gebe es in jeder Preisklasse. Doch 15 Produkte seien ganz und gar nicht chic:
Sie schmieren im Test mit mangelhaft oder ungenĂŒgend ab.
Insbesondere bekannte konventionelle Haarkosmetikmarken, wie LÊŒOrĂ©al, Got2b, Syoss, Swiss-o-Par, Gard, Wella, Nivea oder John Frieda haben durchweg einen Bad-Hair-Day: keines der getesteten Produkt seien besser als „ausreichend“.
Beispielsweise bewirbt John FriedaÂź sein John FriedaÂź JF Man Control System Grooming Gel auf einem Presseportal so:
Das Gel mit Gurkenextrakt sorgt fĂŒr starken Halt und bĂ€ndigt auch widerspenstiges Haar. FĂŒr einen fixierten Style wie frisch vom Friseur, der dich ĂŒber den Tag hinweg nicht hĂ€ngen lĂ€sst.

Foto: John FriedaÂź
PEG/PEG-Derivate: ja
Testergebnis Inhaltsstoffe: befriedigend
Weitere MĂ€ngel: ja
Testergebnis Weitere MĂ€ngel: befriedigend
Weiterer Mangel: weitere Kunststoffverbindungen
Gesamturteil: ausreichend
Zu den gefundenen Problemstoffen in vielen Produkten gehören: Formaldehyd/-abspalter, halogenorganische Verbindungen, Silikone und Paraffine, aromatische Kohlenwasserstoffe (MOAH), kĂŒnstliche MoschusdĂŒfte, Lilial, Abkömmlinge von Polyethylenglykolen und Kunststoffverbindungen.
Viele Produkte seien mit Mineralölen verunreinigt. KĂŒnstliche Substanzen, wie Paraffine und Silikone, bewirken, dass sich die Stylingprodukte zwar gut verteilen lassen, legen sich allerdings wie ein Film ĂŒber die Schuppenschicht des Haars, versiegeln es und lassen sich schlecht auswaschen.
Das Labor hat in neun Stylingprodukten MOAH (aromatische Kohlenwasserstoffe) nachgewiesen, darunter vor allem Haarwachse und Haarpasten. Betroffen sind Produkte der Marken Got2b, LÊŒOrĂ©al, Swiss-o-Par, Syoss, Amercian Crew, Aveo, Da Wax und Rituals.
Kritik gibt es auch an Duftstoffen in Haarwachsen und Haargelen sowie Kunststoffverbindungen in Hairstylingprodukten.
ĂKO-TEST nennt die Verlierer der Tests:
Diese Haargele und Haarwachse bewerten wir insgesamt mit „ungenĂŒgend“. Sie sind die Verlierer des Tests:
- 3 Wetter Taft Power Styling Gel, 5 von Schwarzkopf & Henkel
- LâOrĂ©al Men Expert Barber Club Messy Look Matt-Paste von LâOrĂ©al
- LâOrĂ©al Studio Line Spurenlos FX Styling Gel, 8 von LâOrĂ©al
- Swiss-o-Par Kokos Haarwachs von Rufin
- Syoss Max Hold Wax von Schwarzkopf & Henkel
- American Crew Forming Cream von Beautyge Brands
- Aveo Men Kreativ Flex Fibre Paste, 4 von MĂŒller Drogeriemarkt
- Aveo Styling Factory Super Klebstoff Haargel, 8 von MĂŒller Drogeriemarkt
- Axe Styling Adrenaline Extreme Look Cream Gel, 6 von Unilever
- Da Wax Hair Styling Wax von Da Dude
- Got2b Phenomenal Forming Paste von Schwarzkopf & Henkel
- The Great British Grooming Pomade von The Great British Grooming
- The Rituals of Samurai Hair Matt Shaper von Rituals
- Wella Shockwaves Ultra Strong Power Hold Gel Styler, 5 von Coty
Quelle: ĂKO-TEST April 2020
Also aufgepasst, MĂ€nner, was ihr euch da auf den Kopf schmiert!
Social me!