Musik aus dem Internet
Die Musikindustrie hatte ihre Chance zunächst nicht genutzt, das Internet als Vertriebsplattform einzusetzen. Viele User holten sich Musik aus dem Web, oft nicht auf legaler Basis. Jetzt scheint das Geschäft mit legalen Angeboten zu boomen. Mittlerweile ist das Angebot an Musik-Downloads und Streaming (kein Speichern) unüberschaubar groß geworden.
An Musik „for free“ zu kommen, ist relativ einfach:
Kostenloses Herunterladen ermöglichen Websites, die ihre eigentlichen Erlöse aus Werbung generieren. Andererseits verschenken viele Künstler Musik, um bekannt zu werden. Beispielsweise veröffentlichen Musiker ohne Plattenvertrag ihre Musik kostenlos auf purevolume.com. Da ist Suchen angesagt, um Musik für den eigenen Geschmack zu finden.
Bekannt ist das Web-Magazin Tonspion, das Musikhäppchen großer Gruppen und Remixes anbietet. Tonspion, aber auch das Online-Radio Last.fm verweist auf tausende von Labels, Künstler und andere Webseiten, die kostenlose Downloads legal auf ihren Webseiten anbieten.
Daneben existrieren Angebote, die Musik kostenpflichtig zum Download bereitstellen. Nach Genres geordnet erleichtern sie das Auffinden passender Musiktitel. Auch unbekannte Labels mischen hier mit.
Musik aus dem Internet ist eine geniale Angelegenheit, solange man sich im legalem Bereich befindet. Auch sind weiterhin teure Abofallen eine Gefahr. Um etwas Licht ins dunkel zu bringen und auch den Umgang für Laien verständlich zu machen betreibe ich seit einiger Zeit den Blog. #
Gruß Thorsten