Mit Aliasadressen im Mailprogramm TheBat! arbeiten

Inhaber von Domains erwerben mit ihrem gebuchten Hostingpaket eine bestimmte Anzahl an Postfächern sowie die Option, Mailadressen und Aliase anzulegen. Für die Konfiguration stellt der Provider ein Verwaltungstool, wie bspw. Plesk oder Confixx zur Verfügung. Es wird über den Browser aufgerufen. Mit seinen Accountdaten loggt sich der Inhalber in das Verwaltungsprogramm ein.

Ein Mail-Postfach ist ähnlich wie ein Briefkasten der Ort, wo Nachrichten eingehen. Die Beschriftung des digitalen Briefkastens ist die Mailadresse. Alles, was an die Adresse geschickt wird, landet im Postfach. Wie beim Briefkasten an der Hauswand können auch am digitalen Pendant mehrere Adressen stehen, die sog. Aliase.

Beim Einrichten eines E-Mail-Kontos, das mit einem physikalischen Postfach vergleichbar ist, wird zunächst automatisch eine primäre E-Mail Adresse vergeben; Beispiel: adresse@domainname.de. Um die E-Mails abzurufen und Nachrichten zu verschicken, trägt der Nutzer in seinem Mailprogramm die Angaben seines Providers zum Posteingangs und –ausgangsserver sowie andere Daten ein. Zu dieser „Hauptadresse“ können zusätzliche Adressen, sog. Aliase für bestimmte Zwecke angelegt werden, beispielsweise, service@domainname.de, irgendwas@domainname.de. Alle E-Mail-Nachrichten an diese Alias-Adressen landen im gleichen Postfach wie die von adresse@domainname.de.

Der Vorteil von Aliasen besteht darin, dass nur ein Postfach eingerichtet werden muss und im Mailprogramm mehr Übersichtlichkeit herrscht. Zum Vergleich: An der Hauswand hängt nur 1 Briefkasten für mehrere Empfänger. Zu besseren Verwaltung der Nachrichten erlauben E-Mail-Programme, wie TheBat! das Anlegen von Filtern: Nachrichten an die Hauptadresse und den Alias sortiert das Programm in dafür angelegte Ordner automatisiert ein.

Manchmal ist es sinnvoll, die primäre Adresse nicht oder nur vertrauenswürdigen Personen oder Geschäftskontakten preiszugeben, um so besser auf Spam reagieren zu können. Die primäre E-Mail Adresse bleibt bei der Kommunikation über Aliasadressen verborgen. Aliase lassen sich bei hohem Spamaufkommen schnell ändern, ohne dass das Postfach gelöscht (vergleichweise der Briefkasten abgebaut) werden muss.

Welcher Absender wird angezeigt, wenn man nun von diesem einen Postfach mit mehreren Aliasen senden möchte? Zunächst muss eine Bedingung erfüllt sein: Das benutzte E-Mail-Programm arbeitet mit sogenannten „Identitäten“, was bei TheBat! gegeben ist.

E-Mail-Versand mit Aliasen in TheBat!

Ich beschreibe im Folgenden zwei Vorgehensweisen für das Programm TheBat!, E-Mails aus einem (1) Postfach mit verschiedenen Adressen zu versenden, wobei als Absender die Aliasadresse übertragen wird.

  1. In TheBat! können Vorlagen angelegt werden, die der Nutzer für bestimmte Aliasadressen bevorzugt verwendet. Der Absender, der später beim Empfänger angezeigt werden soll, wird mit dem Makro-Code
    %FROM="Mein Name <irgendwas@domainname.de>"%-

    festgelegt.
    Für das Versenden von E-Mails mit dem Aliasabsender muss diese Vorlage verwendet werden.
    Der zweite im Bild gezeigte Codeschnipsel dient dazu, dass eine Antwort auf die Mail an die richtige (Alias) Mailadresse zurückgeht.


    Um Vorlagen eindeutig zu identifizieren, werden ein entsprechender Name sowie ein dazugehöriges Kürzel vergeben. Aliase können in TheBat! sogar für mehrere Konten genutzt werden, wenn man sie unter „Gemeinsame Vorlagen“ anlegt.

  2. Ausgangssituation für die zweite Variante: Das Beispielkonto hat die Hauptmailadresse adresse@domainname.de. Die Aliasadresse für das Konto lautet test@domainname.de

    • Ordner (im Beispiel Aliasordner1) im Hauptkonto von adresse@domainname.de anlegen
    • Optional zusätzlich Filter anlegen, damit eingehende Mails an den Alias automatisch dort einsortiert werden
    • re. Maus auf Aliasordner1 => Eigenschaften => Identität: hier alle Angaben anpassen, vor allem die Aliasadresse test@domainname.de eintragen
    • ggf. Signaturen anpassen
    • neue Mail versenden: mit der Maus im Ordner „Aliasordner1“ stehen (!), dann „Neue Mail“ aufrufen und nach dem Einfügen des Inhalts ganz normal abschicken. Wenn man die Signatur für den Alias angepasst hat, sieht man bereits im neuen Mailfenster die individuellen Werte für den Alias.

Manch einem mag das zu viel Aufwand sein. Wer sich eingearbeitet hat, schätzt die vielen Optionen des vor allem von Professionals genutzten Mailprogramms TheBat! von Ritlabs.

Tags: , , , ,

Nichts verpassen und neue Beiträge abonnieren

Privatsphäre garantiert! Jederzeit abbestellbar!

Top