Jubiläumsjahr Clara Schumann

Clara Schumann, Fotografie Emil Rabending 1883, Stadtgeschichtliches Museum Leipzig

Im Jahr 2019 jährt sich zum 200. Mal der Geburtstag von Clara Schumann.

Unter der Schirmherrschaft von Leipzigs Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke feiert die Stadt Leipzig unter dem Projektnamen CLARA19 das gesamte Jahr 2019 über die berühmte Musikerin.

In unserer Stadt geboren und aufgewachsen, eroberte sie die Konzertpodien Europas, feierte im Leipziger Gewandhaus ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum und steht heute aufgrund ihrer beispiellosen Karriere für eine in ihrem Jahrhundert außergewöhnliche Emanzipation.

Unter der künstlerischen Leitung von Gregor Nowak, dem Geschäftsführer vom Schumann-Haus Leipzig garantieren das Gewandhaus zu Leipzig, MDR Klassik und MDR Kultur, das Leipziger Ballett, Schumann-Haus, Mendelssohn-Haus, die Leipziger Buchmesse, das Theater der Jungen Welt, die Leipziger Notenspur sowie viele weitere Institutionen und Vereine ein europaweit einzigartiges und abwechslungsreiches Festjahr.

CLARA19 – Jubiläumsjahr Clara Schumann Leipzig 2019. Clara Schumann ist bis heute die berühmteste Musikerin, die in Leipzig geboren wurde. Im Jahr 2019 jährt sich ihr 200. Geburtstag. Mit dem Projekt CLARA19 lässt die Stadt Leipzig mit Unterstützung der Leipzig Tourismus und Marketing (LTM) GmbH das gesamte Jahr über Clara Schumann hochleben. Am Festjahres-Programm sind viele Leipziger Kulturinstitutionen und renommierte Künstler beteiligt.
Quel: „obs/Leipzig Tourismus und Marketing GmbH/Designagentur KOCMOC, Leipzig“

An originalen Schauplätzen, u.a. in den Wohnräumen des Schumann-Hauses, lassen sich Claras Spuren verfolgen. Ihre Kompositionen erklingen in Musikstätten, die kürzlich mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet wurden. Zudem soll das Festjahr einen Blick aus heutiger Perspektive auf das bewegte Leben der Pianistin und Komponistin werfen, die wie kaum eine andere Frau das 19. Jahrhundert prägte.

Das umfangreiche Programm geht es weit über das Musikalische hinaus. So stehen nicht nur ihre Kompositionen im Mittelpunkt des Festjahres, sondern auch ihre Künstlergemeinschaft und die Ehe mit Robert Schumann sowie ihre einzigartige internationale Konzerttätigkeit. Zudem werden ihre umjubelte Zeit als Wunderkind, ihre Emanzipationsgeschichte, aber auch ihr Konflikt zwischen Beruf und Familie, thematisiert.

Eröffnet wird CLARA19 am 26. Januar 2019 mit einer Festveranstaltung in der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“. Den Höhepunkt des Jahres bilden die Schumann-Festwochen vom 12. bis 29. September 2019, die sich um den Geburtstag (13.09.1819) und Hochzeitstag (12.09.1840) ranken.

Die originalen Wohnräume des Schumann-Hauses werden in Zusammenarbeit mit der Kuratorin und Clara Schumann-Expertin Dr. Beatrix Borchard gestaltet. Im „Großen Concert“ interpretieren die Pianistin Lauma Skride und das Gewandhausorchester, unter der Leitung von Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons, am 12./13. September 2019 Clara Schumanns Klavierkonzert op.7. Weiterhin werden „Clara im Park“ und „Clara in der City“, organisiert von der Leipziger Notenspur, für hohen Kunstgenuss und ausgelassene Festatmosphäre sorgen.

Das Projekt CLARA19 wird von der Leipzig Tourismus und Marketing (LTM) GmbH unterstützt.

Über einen „Spaziergang auf der Leipziger Notenspur“, die musikalischen Veranstaltungen und viele weitere Attraktionen informieren sich Musikliebhaber auf der Internetseite www.clara19.leipzig.de .

PROGRAMMHIGHLIGHTS CLARA19

26.01.2019, 19:30 Uhr, Hochschule für Musik und Theater Felix
Mendelssohn Bartholdy, Eröffnung des Clara-Schumann-Jahres

März – Dezember 2019, Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig
Sonderführungen: Die Frau am Klavier

16.05.2019, 20 Uhr, Schloss Lützschena
Premiere des Leipziger Balletts im Rahmen „Tanz in den Häusern der
Stadt“

Juli / August 2019, sonntags 11 Uhr, Mendelssohn-Haus
Leipziger Klaviersommer

23.08.2019-19.01.2020, Bach-Archiv
Sonderausstellung: Anna Magdalena Bach – Fanny Hensel – Clara
Schumann. Drei Künstler im Blick

02.08.-08.09.2019, Parks Abtnaundorf, Zweinaundorf u.a. Clara im
Park, Konzerte, Radtouren, Spaziergänge zum Mitsingen

12. bis 29. September 2019 – Schumann-Festwochen

12.09.2019, 20 Uhr Gewandhaus
Eröffnung der Schumann-Festwochen, Großes Concert: Lauma Skride,
Klavier; Andris Nelsons, Leitung; Gewandhausorchester

13.09.2019, 20 Uhr, Schaubühne Lindenfels: Premiere zu den Leipziger
Tanztheaterwochen; Company Leipziger Tanztheater

14.09.2019, 10-16 Uhr Eröffnung des neugestalteten Museums im
Schumann-Haus und Inselstraßenfest zum 200. Geburtstag

19.-20.10.2019, Hochschule für Musik und Theater:
Clara-Schumann-Wettbewerb Leipzig für junge Pianisten (Kinder und
Jugendliche)

Tags: , ,

Nichts verpassen und neue Beiträge abonnieren

Privatsphäre garantiert! Jederzeit abbestellbar!

Top