Deutsche Sprachdatei für WooCommerce

Für meinen Media-Shop verwende ich seit kurzem die Software WooCommerce. Der Entwickler David Decker hat dafür ein kostenloses Plugin geschrieben, das die Übersetzung der Software in die deutsche Sprache übernimmt. Das Plugin ist in den WordPress-Ladeprozess integriert und lädt die deutsche mo-Datei ohne weiteren Balast. In den WooCommerce-Systemeinstellungen legt der Webmaster fest, ob der die Du- oder Sie-Variante verwenden möchte.

David Decker ist bemüht, sehr zeitnah nach dem Erscheinen eines WooCommerce-Updates eine aktuelle Version seines Plugins zu veröffentlichen. Weiterentwicklung ist ein wichtiges Kriterium für die Auswahl von Plugins, gilt für Themes aber ebenso.

Normalerweise genügt es, WooCommerce und das Übersetzungs-Plugin aus dem Backend heraus zu aktualisieren. Individuelle Übersetzungen des einen oder anderen Strings, aus welchem Grund auch immer, können in der po-Datei vorgenommen werden, die sich Webmaster auf der Seite http://deckerweb.de/ herunterladen und mit dem Programm Poedit (Word ist kein Editor!) editieren. Hier sollte die Option „Automatisch mo-Datei beim Speichern erstellen“ unter Einstellungen => Editor unbedingt aktiviert sein, rät Decker. Ansonsten werden die Änderungen nicht wirksam.

Im nächsten Schritt muss im Theme-Ordner der Ordner woocommerce mit Unterordner sprachdatei angelegt werden, in den die mo-Datei hineinkopiert wird. Diese Datei wird anstelle der Sprachdatei von WooCommerce geladen. Bei einem WooCommerce-Update muss diese Datei mit den individuellen Übersetzungen des Nutzers selbstständig weitergepflegt werden.

Die aktuelle Decker-Version enthält bereits die notwenigen Übersetzungen für die „Button-Lösung“. Die Sprachdatei von David Decker ist lediglich ein Werkzeug, weist der Entwickler auf seiner Webseite hin. Ob ein Shop rechtskonform ist, kann nur ein Anwalt beurteilen.

Für alle WordPress-Anfänger sei erwähnt, dass die po-Datei diejenige ist, die editiert wird. Beim Speichern wird automatisch die mo-Datei von Poedit erzeugt. Die mo-Datei wird von WordPress geladen. Wer in seinem Theme keine deutsche Datei vorfindet, kann sich diese also mit Hilfe einer englischen po-Datei durch Übersetzung jedes einzelnen Strings selbst herstellen. Hier ein Screenshot einer po-Datei:

Tags: , , , ,

Nichts verpassen und neue Beiträge abonnieren

Privatsphäre garantiert! Jederzeit abbestellbar!

einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Top