Ankunft am Hallstätter See
Der Goiserer
Auf den Spuren alter Handwerkstraditionen geht es am nächsten Tag weiter von Bad Ischl nach Bad Goisern. Der junge Schuhmachermeister Sebastian Leitner, einst Lehrling in der Werkstatt, entführt mich in die Vergangenheit, scheint es. Seine Schuhmacherwerktstatt aus dem Jahre 1875 ist beinahe filmreif. Deshalb folgte er einem Tipp eines Freundes, die Werkstatt mit vergilbten Zeitungsausschnitten an den Wänden und alten, aber funktionstüchtigen Maschinen unverändert zu lassen.
Goiserer. In Österreich gebe es noch fünf weitere Schuhmacherbetriebe, die ebenso arbeiten wie Leitner. Seine rustikalen Modelle, Goiserer und Bergschuhe sind gefragt, ein Jahr Wartezeit sprechen für sich.
Leitner zu seinen Schuhmodellen:
Einkehr beim Uferwirt Seeraunzn
Auf dem Weg zum nächsten Ziel, der Schiffsanlegestelle Obertraun am Hallstätter See, mache ich Halt für eine Mittagspause am Ostufer des Rad-und Wanderweges. Auf der Terrasse mit Seeblick lässt es sich vortrefflich relaxen und genüsslich speisen. Diese Momente sollte man genießen, denn der letzte Abschnitt der Radtour verlangt noch einmal Kondition und Geschicklichkeit.
Die Abfahrt hinunter nach Obertraun durch ein teils steiniges Waldgebiet erfordert einiges an Konzentration. Die Stärken des E-Bikes kommen auf diesem Streckenabschnitt so richtig zu Geltung: Unterstützung bei einem Wechsel des stetigen Aufs und Abs. Der Rad- bzw. Wanderweg wurde an der tiefsten Stelle des Sees ein gutes Stück künstlich an die steile Wand gebaut, eine gut gesicherte Hängebrücke, darunter das Wasser.
Die E-Bike-Tour endet in Overtraun, wo mich ein Schiff hinüber nach Hallstatt bringt.
Weitere Artikel der Serie „Salzkammergut“
- Magazin-Premium-Pakete für Unternehmen und Hotels
- Aktuelles aus Mallorca
- Mit dem E-Bike unterwegs im Salzkammergut
- Der Reiz des Unvollkommenen
- Handwerkliche Tradition in Bad Ischl
- Ankunft am Hallstätter See
- Begegnungen in Bad Ischl
- Nach Schneechaos nun beste Bedingungen zum Skifahren im Salzburger Land
- Hallstatt und die Salzwelten
Social me!